Schulsozialpädagogik
Marilisa Carabotti: marilisa.carabotti@schule.suedtirol.it
Sophie Polig: sophie.polig@schule.suedtirol.it

Schulsozialpädagogik im Schulsprengel Sterzing I
Die Schulsozialpädagogik ist ein wichtiger Bestandteil unseres Schullebens. Als Schulsozialpädagoginnen stehen wir vor allem Schülerinnen und Schülern, sowie Eltern/Erziehungsberechtigte und dem Lehrerkollegium als vertrauensvolle Ansprechpartnerinnen zur Seite. Wir beraten, begleiten und unterstützen bei schulischen, sozialen und persönlichen Fragestellungen – immer mit dem Ziel, Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu stärken.
Unsere Arbeit umfasst:
-
Beratung
Wir bieten Einzel-, Gruppen- und Klassengespräche an – für Schülerinnen und Schüler, Eltern/Erziehungsberechtigte sowie Lehrpersonen. -
Prävention
Durch gezielte Programme und Projekte greifen wir zentrale Themen auf, wie z. B. Selbstbewusstsein stärken, Achtsamkeit, Gewalt- und Mobbingprävention, Förderung von Gemeinschaft und Zusammenhalt, Freundschaft und vieles mehr. -
Intervention
In akuten Situationen stehen wir mit konkreten Maßnahmen zur Verfügung: Wir begleiten individuelle Fördermaßnahmen, organisieren Gruppenprojekte und unterstützen bei Konflikten durch Mediation. -
Netzwerkarbeit
Für eine ganzheitliche Unterstützung arbeiten wir eng mit verschiedenen Partnern zusammen – darunter andere Schulen und Schulsozialpädagog*innen, Sozial- und Sanitätsdienste, psychologische Fachdienste, Beratungsstellen, Vereine und weitere Institutionen.
Wir sind regelmäßig während der Schulzeit vor Ort – für geplante Gespräche und Einheiten ebenso wie für kurzfristige Anliegen.